Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Kantonsspital St. Gallen (2/2023 bis 4/2023)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- - Viele der Radiolog*innen im Team erklären sehr gern und gut, zu den Highlights gehören die Teachings für Unterassistenten 3x wöchentlich durch einen erfahrenen und begeisternden Thoraxradiologen.
- Der durchschnittliche Arbeitstag enthält ca 1 Stunde Teaching, 1 Stunde Mittag und Pausen, 3-4 Stunden Gelegenheit selbst zu befunden, und 4 Stunden zuschauen, wobei die meisten Radiolog*innen gerne zeigen und erklären, aber nicht immer Zeit dazu haben. Entsprechend kann der Tag sich in die Länge ziehen.
- Bei Interesse darf man aber auch oft vom zugeteilten Arbeitsort abweichen und bei Interventionen, Boards, oder spezielleren Aufnahmen zuschauen. Gelegenheit zum Sonigrafieren gibts im Kinderspital.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
- Gebühren in EUR
- 375 CHF fürs Personalzimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.