Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Universitaetsmedizin Goettingen (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 5024 und Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Wenn man Interesse und Spaß an dem Fach Urologie zeigt, dann darf man auch viel machen (täglich Sonographie, auch mal Zystoskopien, DJ-Wechsel, im Op nähen und vielleicht auch operieren, Katheter legen). Man kann auch selber Zimmer visitieren. Das Pflegepersonal ist das tollste was ich je kennengelernt habe. Sie unterstützen einen immer und sind super nett. Insgesamt muss man sagen, man darf alles machen was man möchte (Op,Station,Poliklinik) und wie lange man wo sein will darf man auch frei entscheiden. Es waren zwar manchmal etwas längere Arbeitstage, aber ich habe viel gelernt und insbesondere auch mal eigenständig Dinge zu entscheiden, die Station zu leiten und Teil eines Teams zu sein.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2