Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Kantonsspital Luzern (1/2023 bis 6/2023)
- Station(en)
- diverse
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Pro:
-super Team, alle sind super nett und gut gestimmt
-man kann sehr frei entscheiden wo man zuschauen will
-auf Nachfrage lassen vielen Assistenten die Unterassistenten mitarbeiten, wenn genügend Zeit vorhanden ist
-top moderne Klinik
-angenehme Arbeitszeiten, wobei es sich jedoch lohnt auch mal länger zu bleiben, wenn man noch einen interessanten Fall sehen will
-Helfen im OP
Contra (subjektiv):
-keine eigenen Patienten
-man braucht viel Eigeninitiative, wenn man viel sehen/machen will (ist meiner Meinung nach etwas positives)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1