Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Landeskrankenhaus Salzburg (3/2009 bis 3/2009)
- Station(en)
- Aufnahme, OP und Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich kann die Unfallchir. Salzburg nur wärmstens empfehlen.
Zwar gab es keinen klassischen Unterricht, dafür wurde mir bei jeder Gelegenheit etwas gezeigt/erklärt/beigebracht.
Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt: im Sekretariat (Bewerbung, Organisation, 1. Tag, etc.), den Aerzten (von den Turnusärzten bis zum Chef!) und der Pflege (hatten auch mal Zeit für einen Studenten, lernten mir gipsen und verbinden!).
Man sieht viel (OP, wenig Station, viel Notaufnahme, Gipsraum, Spezialsprechstunden, Schockraum,...), lernt viel und fühlt sich nicht als Laufbote missbraucht.
Eine glatte 1!!!
- Bewerbung
- Sehr unkompliziert über das Sekretariat. Einfach anschreiben/anrufen/persönlich hingehen.
Je früher (mind. 3 Monate), desto besser, da sehr beliebt (war aber trotzdem 2 Wochen alleine und danach waren wir 2 Wochen 2 Famulanten - sicher nicht überlaufen).
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1