Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Kittsee (3/2023 bis 5/2023)
- Station(en)
- Interne 2, Akutgeriatrie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Mein Innere Tertial in Kittsee war eines meiner besten Module.
Der Tag beginnt um 7:30 Uhr mit der Morgenbesprechung und endet zwischen 13:30 und 14:30 Uhr.
Das Team ist super nett und es herrscht ein wahnsinnig tolles Arbeitsklima. Es wird zusammengearbeitet und alle (Basis-)Ärzte wollen, dass man auch was lernt und helfen sich auch untereinander.
Da Kittsee nicht so oft KPJler sieht, ist man nirgends fix eingeteilt und kann sich selbst aussuchen, was man heute machen möchte (Visite, Ambulanz, Stationsarbeit, Aufklärungen, etc.). Frei nach dem Motto: alles kann, nichts muss
Das Gehalt soll ab Juni 23 auf 900€ angehoben werden. Außerdem stehen gratis Mitarbeiterwohnungen zur Verfügung. Diese sind neu renoviert und ziemlich komfortabel.
Besonders toll ist auch die Nähe zu Bratislava, welches sogar zu Fuß erreichbar ist.
- Es gibt nicht wirklich regelmäßige Fortbildungen oder Unterricht. Einige Ärzte und auch Prim. Grafl sind aber sehr motiviert, verschiedene Dinge zu erklären.
Alles in Allem ein sehr schönes Tertial. Würde jederzeit wieder dort hin gehen!
- Bewerbung
- 2 Monate vorher. Geht sicher auch spontan.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Punktionen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.