Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Kantonsspital Aarau (3/2023 bis 5/2023)
- Station(en)
- Normalstation, IPS, SNIC
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Das gesamte Team der Neurochirurgie ist super lieb und sehr motiviert einen mitzunehmen und alles zu erklären. Es wird sich - wenn möglich - immer Zeit genommen um Tätigkeiten wie Lumbalpunktionen, Nähen im OP oder Ähnliches sehr gut zu demonstrieren und mit Geduld zu supervisieren.
Aktive Teilnahme im OP ist sehr regelmäßig/ nahezu täglich möglich, Fragen und OP-Schritte werden bereits intraoperativ umfassend erklärt.
Es gibt täglich zwei Rapporte (morgens und nachmittags), in denen alle Dienstfälle, anstehende/vergangene OPs und sonstiges ausführlich im gesamtes Team diskutiert und besprochen wird - darin integriert ist Teaching für die Assistenten und Studenten. Im Nachmittags-Rapport werden die durchgeführten Untersuchungen von einem Neuroradiologen demonstriert und interdisziplinär besprochen.
Insgesamt gibt es flache Hierarchien und man wird super ins Team integriert. Auch der Kontakt zur Pflege ist hervorragend und aufgrund einer anderen Tätigkeitsverteilung entfallen für Studenten Blutabnahmen, PVK-Anlagen etc. komplett.
Leider hatte ich mich im Voraus für ein Splitting des Tertials entschieden, sodass ich leider leider nur zwei Monate dort verbringen durfte.
Ganz klare Empfehlung!!!
- Bewerbung
- In der Schweiz grundsätzlich eher länger, daher früh anfragen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Mitoperieren
Punktionen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500
- Gebühren in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.