Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Humangenetik in Universitaetsklinikum Heidelberg (4/2023 bis 5/2023)
- Station(en)
- Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Im Rahmen meiner Famulatur in der Humangenetik habe ich viele verschiedene Sprechstunden zu Themen wie:
-Kardiogenetik
-Neurogenetik
-Bindegewebserkrankungen
-Tumordispositionssyndrome
gesehen. Es gab immer genug Zeit Sprechstunden vor- und nachzubereiten, was auch gewünscht war. Einen Arbeitsplatz gab es meistens auch und man konnte so an Briefen mitschreiben. In den Sprechstunden habe ich anfangs zugesehen und mit der Zeit selbst Aufgaben wie Anamnese, Stammbaum zeichnen, Beratung und Blutentnahmen übernommen. Besonders spannend waren Konsile in anderen Fachbereichen wie im Kreißsaal die Untersuchung eines Feten oder die Sozialpädiatrische Sprechstunde zusammen mit der Neuropädiatrie. An fachinternen Fortbildungen konnte man teilnehmen und 2 mal die Woche gab es Fallkonferenzen. Das gesamte Team ist sehr nett und ich wurde von Anfang an nett aufgenommen.
- Bewerbung
- Bei der Famulaturbeauftragten Ilia Valentin ca. 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Poliklinik
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.