Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Aue (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- B5, B6, B7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Die Chirurgie in Aue ist großartig:
- feste Rotation mit 4 Wochen Allgemein-, 3 Wochen Gefäß-, 7 Wochen Unfallchirurgie/Ortho und zwei Wochen Anästhesie; je nach Interessenlage kann dieser Plan variiert werden.
- die Assistenten sind durch die Bank nett, die Teams ausgesprochen freundlich
- du operierst nach Interesse und Engagement mit, auch als erster Operateur
- du bist Teil des Teams und kein kleiner Fuzzi - auch am Nachmittag und Abend bei Assistententreffen und in der Kneipe
- die Chefs sind nett und äußerst umgänglich
- die zwei Wochen Anästhesie sind interessant, auch dort kannste intubieren, narkotisieren und stechen, wohin immer du magst
- Unterkunft und Essen werden gestellt, wenn die Truppe stimmt, machen Wohnheim+Volleyball+Grillen richtig Freude
Nachteile in Aue:
- Es gibt keine Studientage. Die werden vom PJ-Beauftragten mit dogmatischer Argumentation abgelehnt.
- Der PJ-Beauftragte PD R. ist auf der ganzen Linie Verhinderer einer gelungenen Studentenausbildung. (Deshalb auch keine Innere in Aue machen.)
- Fortbildungen: lediglich unregelmäßig und von mäßiger Qualität
- Aue ist ab vom Schuss
- Bewerbung
- via Frau Fahrig in Dresden
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400, ab 01.07. 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27