Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Klinikum Grosshadern (11/2022 bis 1/2023)
- Station(en)
- F10
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Team auf der Station war hervorragend. Es wurde auf einander Acht gegeben und geschaut dass auch die Stimmung gut ist. Diese sehr menschliche Atmosphäre hat sich natürlich auch auf den Umgang mit den PatientInnen übertragen. Trotzdem wurde sehr professionell gearbeitet. 3x pro Woche gibt es eine Besprechung der gesamten Klinik der Häma/Onko. Die Bildbesprechungen und Fallbesprechungen fand ich sehr lehrreich und interessant. Mehr Lehrvistien und mehr Unterricht von den Sationsoberärzten wäre sehr hilfreich gewesen, da gerade am Anfang die Krankheitsbilder unübersichtlich sind und alles hochkomplex.
Man arbeitet auf jeden Fall viel mit und hat auch einiges zu tun, aber man wird dafür auch sehr ins Team integriert und gewertschätzt. Sehr angenehm ist, dass es eine MTA auf der Station gibt die einen bei den sehr vielen Blutabnahmen unterstüzt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2