Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaetsklinikum Greifswald (6/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
-
Pro:
- großes Haus, dadurch viele komplexe Fälle mit interdisziplinärem Handlungsbedarf
- junges, engagiertes Team mit sehr angenehmer, lockerer Stimmung untereinander, flache Hierarchien
- man konnte immer Wünsche äußern, wie man gerne eingeteilt werden würde, konnten uns dann auch untereinander flexibel auslösen
- viel OP-Assistenz möglich, wenn man möchte (kein Zwang, da die Ortho Haltestudenten angestellt hat)
- man konnte jederzeit in jede Sprechstunde, einfach zum Zuhören oder zum Mitmachen (je nach OA)
- es wurde wert drauf gelegt, dass man immer bei der Visite mitläuft und auch viel erklärt wird
- Möglichkeit in der Cafeteria in der Klinik selbst oder in der Mensa nebenan Mittag zu essen - war auch meistens möglich
- Blutentnahmen Aufgabe der Pflege, die nur um Hilfe gebeten hat, wenn es viele oder schwere BEs waren (war zwar oft der Fall, aber eben nicht unsere Hauptaufgabe)
Kontra:
- viel Standardbriefe schreiben (teilweise langweilig, was aber gut übt :) )
Ortho war zwar eh mein Wahltertial, aber so oder so mein bestes Tertial, da die Aufgaben so vielseitig waren und das Team so nett :)
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.