Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Emden (3/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- A21/B43
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Unterricht:
Auf der Chefarztvisite bekommt man logisch denken beigebracht!!! Auch sonst bekommt man einiges erklärt. Leider keine organisierte Fortbildung in der Inneren. Fortbildungen in Gyn und Psychiatrie.
Arbeit:
Sehr kleines Team, man wird sehr freundlich empfangen. Kontakt zur Pflege und Aufgaben (Blutabnehmen) von Station zu Station unterschiedlich.
In der Notfallaufnahme angenehmes Arbeiten. Dienstbeginn 7.30, Dienstende 16.00. Mittagessen (umsonst) immer möglich.
Unterkunft:
Personalwohnheim direkt am Krankenhaus, kleines Zimmer, alt, aber bewohnbar. Dusche und Küche auf dem Flur, es wird täglich geputzt.
- Bewerbung
- ohne Probleme über die Hochschule.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.