Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital St. Gallen (12/2008 bis 4/2009)
- Station(en)
- Station 9 (privat)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- seit unserem tertial regelmäßigere fortbildungen, mehr gespräche zur verbesserung mit pj-betreuung (oberärztin); viel fragen, dann bekommt man mehr erklärt/darf mehr nähen; kompensationsfrei nach dienst; leider ist nur 1 woche/pj´ler im ges. tertial in der notaufnahme vorgesehen (das war eig.die beste woche von allen)
- Bewerbung
- bewerbung 3 wochen vor beginn-bei absagen kann man einspringen, man darf natürlich nicht unflexibel bzgl. des ortes sein
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07