Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kreiskrankenhaus Erding (4/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- 3B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das Kreiskrankenhaus Erding ist für das Fach Chirurgie sehr zu empfehlen!
Im Bereich ´Allgemeinchirurgie´ lernt man neben den klassischen OPs (Darm, Schilddrüse) interessanterweise auch die Thoraxchirurgie kennen. Assistenzärtze und Oberärzte sind sehr nett, allerdings auch sehr beschäftigt, weshalb der PJ-Unterricht etwas zu kurz kommt (einziger Kritikpunkt). Sonst ist die Betreuung super und in meinem Fall war ich v.a. im OP eingesetzt - nachmittags oder zur Nachtschicht konnte man regelmäßig in der Notaufnahme mitmachen und bekam dort viel zu sehen und durfte auch unter Aufsicht viel selbst versorgen!!! Auf Station ist gelegentlich mal eine Aufnahme zu machen und man geht gelegentlich auf Visite mit. Neben der Rö-Besprechung (jeden Morgen) findet 1x/Woche eine Fortbildung für Ärzte am Vormittag statt, dazu gibt´s regelmäßig eine Transfusionsfortbildung vom Anästhesie-Chefarzt die auch recht gut ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.