Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kreiskrankenhaus Erding (5/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 3A
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Erding ist für die Chirurgie wirklich sehr zu empfehlen!
Die Zeit in der Unfallchirurgie unter Leitung von CA Dr. W. war sehr lehrreich und vielseitig. Neben regelmäßiger Assistenz im OP gab es den ein oder anderen Tag auf Station (Visite & Verbandwechsel) oder man konnte auf Wunsch auch jederzeit in die Notaufnahme und durfte dort wirklich sehr viel machen. Die Assistenzärzte und Oberärzte sind relativ jung & bemüht um eine gute Einbindung des PJ´lers in den Klinikalltag. Auch hier kommt die PJ-Fortbildung leider etwas zu kurz bzw. gestaltet sich eher in spontanen Fallgesprächen - auch hier wäre ein wöchentlich fester Termin wünschenswert.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.