Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Klinikum Mutterhaus Trier (2/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- S15 und S18
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Wer Interesse an dem Fach Psychiatrie hat ist in Trier sehr gut aufgehoben. Vorallem auf der S 15 ist der Stationsarzt, welcher auch Neurologe ist, daran interessiert dem PJler so viel wie möglich zu zeigen, beizubringen und dann auch selbst machen zu lassen. Nach ca. 3 Wochen Einarbeitung betreut man "seine" Patienten komplett selbst, von der Aufnahme über Angehörigenkontakte, Vorstellung bei der Chefin bis zum Entlassbrief - die Stationsärzte besprechen auch immer jeden Patienten nochmal mit dem PJler. Lumbalpunktionen darf man ebenfalls durchführen. Die Chefin ist sehr daran interessiert dem PJler ihr Fach nahe zu bringen und nimmt sich gern für Frageb Zeit. Es ist ein sehr angenehmes Arbeiten in freundlicher Atmosphäre gewesen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.