Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Regensburg (4/2006 bis 8/2006)
- Station(en)
- KMT(H/O), Kardio, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Ich hatte 4 verschiedene Stationen in der Inneren:
Los ging´s mit Häm/Onko und da ausgerechnet auf der Knochenmarkstransplant.-Station, was extrem speziell ist und für mich auch eher extrem unspannend war - nicht unbedingt empfehlenswert (auf gar keinen fall so wie ich 8 wochen lang).
Dann ging´s in die Kardio für 4 Wochen. Dort mussten die PJs mal KEIN Blut abnehmen (danke an den Blutnentnahmedienst. Hauptaufgabe: die Neuzugänge aufnehmen, Visite mitmachen, Nadeln legen, EKGs auswerten, abends die Patienten vorstellen und was halt sonst noch so anfällt. Fazit: viel zu tun, oft ging´s auch bis 18 Uhr, Funktionen habe ich keine mitgemacht, aber dafür viel auf Station machen dürfen. Hat was gebracht!
Dann gab´s noch die Möglichkeit, pro Tertial je 1 Woche NA, ITS oder Ambulanz zu machen (2 aus 3 waren wählbar). Ich hab mich für NA und Ambulanz entschieden:
Ambulanz heißt, stiller Zuschauer sein - ich hab effektiv wirklich 1 Woche lang nur zugehört, was je nach Patient und Arzt mal mehr oder weniger spannend war. Hat sich nicht so wirklich gelohnt.
Aber dafür war die NA das absolute Highlight: spitzen Team (Ärzte wie Pfleger), super Klima, viel eigenverantwortliches Arbeiten - leider viel zu kurz. Fazit: absolut empfehlenswert.
Und dann das beste zum Schluss: die 10 Tage "Lernfrei", die einem in Regensburg pro Tertial zustehen...
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.