Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Leipzig (2/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- Hämatologie/Onkologie F4-1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Sehr angenehme Arbeitsathmosphäre im ärztlichen Team. Die Ärzte/Ärztinnen (bis hin zu den Oberärzten) nehmen sich die Zeit, immer wieder Dinge zu erklären und man kann Tätigkeiten (einschließlich Knochenmarkspunktion) mit ausgezeichneter Anleitung lernen.
Tätigkeiten vor allem:
* Patientenaufnahme
* Blutentnahmen bei Patienten ohne ZVK/Port
* Kurzuntersuchungen während der Visite bei immunsupprimierten Patienten
* Portnadelwechsel
* ZVK annähen
* seltener: Knochenmarkpunktion, Lumbalpunktion
Auf der anderen Seite gibt es relativ wenig zu tun, da viele Tätigkeiten (Blutentnahmen bei ZVK/Port, Medikamente) von der Pflege übernommen werden. Hier haben im Prinzip nie mehr als zwei PJler gleichzeitig zu tun.
Wenig und eher negativer Kontakt mit der Pflege. Häufigste Antwort: "Keine Ahnung." bzw. "Such doch selbst." Allerdings immer von Einzelpersonen abhängig.
Eigentlich hätte diese Stelle fast eine 1 verdient, zur Abwertung auf 2 führen:
* die Gesamtsituation in der Uniklinik (nach meinem Eindruck wirklich eine Gesundheitsfabrik)
* die mäßige regelmäßige Fortbildung (für alle Innere-PJler)
* das mangelnde Teamwork ärztliches/pflegerisches Team
- Bewerbung
- Eine Woche vorher beworben im Sekretariat bei Frau Engelmann. Meine andere Stelle im Ausland war weggefallen und ich brauchte dringend eine Stelle in diesem Tertial - habe dann mein Innere-Tertial vorziehen können und die gleichen Stellen bekommen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.