Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Spital Visp (6/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- 2 West und Süd
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ein sehr nettes Team, in das man gut einbezogen wird. Sehr gutes Teaching, eigene Patienten, eigene Patientensprechstunde. Chirurgische Wundversorgung im Notfall, gutes OP-Klima. Als PJler fühlt man sich sehr gut aufgehoben, es wird immer wieder freie Zeit zum Teaching genutzt.
Eine Topp-Orthopädiestelle fürs PJ; die Ärzte sind sehr innovativ, neueste OP-Methoden, entwickeln neue Tische für Hüft-OPs. Als PJler hat man zudem die Möglichkeit, beim Schweizerischen Orthopädiekongress teilzunehmen.
- Bewerbung
- [email protected],
dort für die Orthopädie Brig nachfragen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27