Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Krankenhaus der Augustinerinnen / Severinskloesterchen (2/2009 bis 2/2009)
- Station(en)
- Station Josef
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Habe mich anfangs sehr auf die Famulatur gefreut, weil das Klösterchen den Ruf eines Elitekrankenhauses innehat. Schon nach einiger Zeit wurde mir klar, dass die netten Aerzte auf Station Josef (waren wirklich menschlich alle OK) einfach keine Zeit hatten, um sich mit mir zu befassen. Nach den Blutabnahmen war kurz eine Patientenvorstellung (Neuaufnahmen) mit allen Aerzten und den Chefs. Danach bereiteten die Aerzte drei Stunden lang die Chefarztvisite vor (Station Josef ist eine Privatsstation mit teilweise echt nervigen Patienten). Auf Visite konnte man dann den Chefs die Befunde anreichen.
Dann war um zwei Röntgenbesprechung. Danach konnte man eigentlich gehen. Letzen Endes habe ich Blutabnehmen gelernt, aber Auskultieren (Herz, Lunge) und EKG war nicht drin.
Es war kein Glücksfall, auf der Privatstation gelandet zu sein.
- Bewerbung
- Habe mich zwei Monate vor Beginn der Famulatur beworben, war auch richtig so. Anschreiben, Lebenslauf und Foto sind Standard.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.