Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital St. Gallen (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- Chirurgie-Gebäude
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Viel Arbeit, aber hohe Eigenverantwortung. Eigene Patienten in den Sprechstunden. Rotation durch die verschiedenen Teams mit klarer Zuordnung im OP. Ist Eigeninitiative gefragt, aber wenn man was kann, dann darf man auch........Ärtze sehr nett. Abteilung spitze. Berge in der Umgebung (Arlberg 50-60 min, Graubünden 70-90min)...was will man mehr?
Nicht zu empfehlen, wenn man jeden tag um 15 Uhr gehen will und alles vorgekaut bekommen will.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1200 franken
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2