Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Siloah (3/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- verschiedene
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Jedem ist es selbst überlassen, was er oder sie aus seinem Tertial macht.
+Gehalt, Essen, Studientage
+PJ-Beauftragter, der sich um die Rotation kümmert.
+Man ist in Teams eingeteilt, die aus einem Oberarzt, 2 Assistenten und einem PJ bestehen. Wenn man sich als verlässlich erweist, ist man als PJler schon ganz gut angesehen.
+Naht- und Knotenkurs
+Eine Abteilungsinterne + eine Abteilungsübergreifende PJ-Fortbildung pro Woche
Weniger gut fand ich:
-Das Siloah ist eine fast reine Abdominalchirurgie mit minimal invasivem Schwerpunkt. Wem der Unfallchirurgische Teil der Ausbildung wichtig ist, der sollte woanders hingehen.
-Das merkt man auch in der Notaufnahme: unfallchirurgische Krankheitsbilder sieht man hier fast gar nicht. Außerdem kein D-Arzt.
-Chirurgische Fortbildungen fielen oft aus (Naht- und Knotenkurs fanden aber statt).
-Manchmal war zwischen Frühbesprechung und OP-Beginn mehr Blut abzunehmen, als zu schaffen war.
-Manchmal langes Hakenhalten ohne Pausenmöglichkeit (Whipple!)
Fazit: Mir persönlich hat das Chirurgie-Tertial im Siloah sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht Chirurg werden möchte. Auch im Vergleich mit den anderen Tertialen war es ein gutes Tertial.
- Bewerbung
- Läuft über das Studentensekretariat der MHH.
Kurz vor Dienstantritt im Sekretariat des Chefs anrufen, um zu fragen, wann man wo sein soll.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1