Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Stadtspital Triemli (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- F, J, K, L, M
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Im Stadtspital Triemli lernt man sehr schnell selbständiges Arbeiten. Mann durchläuft fasst jede Woche eine andere Station, wie z. B: Herzthoraxchirurgie, Traumachirurgie, Urochirurgie, Viszeralchirurgie,...
Auf dem Notfall nimmt man selbständig Patienten auf, meldet alle notwendigen Untersuchungen an und kann nach dem Beweiss, dass man es kann, selbständig Wunden versorgen und nähen. Alle Aerzte, ob Assistenz-, Ober- oder Leitender Arzt haben ein sehr grosses Interesse daran, dem UHU viel beizubringen. Während den Operationen werden immer wieder Prüfungsthemen angesprochen und wichtige Sachverhalte geklärt.
Alles in allem war es eine wirklich sehr gute Zeit, in der man sehr viel gelernt hat - ich bin jeden Tag GERNE ins Spital gegangen!!!
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 900 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13