Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Essen (6/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- I2 und M8
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Auf der Station I2, Hämatologie/Onkologie, habe ich unglaublich viel gelernt und gesehen. Ein sehr engagierter Oberarzt erklärt, zeigt noch einmal die Grundzüge der körperlichen Untersuchung und erwartet Einsatz und Fleiß. Ich durfte von Anfang an selbstständig arbeiten und zum Beispiel eigenständig Beckenkamm-, Pleura- und Liquorpunktionen vornehmen. Das Krankheitsspektrum auf einer solchen Station ist enorm, insbesondere Infektionen und opportunistische Erkrankungen und die Möglichkeiten zu lernen, zu untersuchen und zu verstehen sind riesig. Ich kann das entgegen meiner Erwartung nur weiterempfehlen! Eine perfekte Vorbereitung auf Beruf und Examen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2