Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Guy´s Hospital (6/2009 bis 8/2009)
- Station(en)
- Hedley Atkins ward
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Briten sind ja insgesamt sehr höflich und bemüht, das war sehr positiv. Selbst das Pflegepersonal ist lieb und nett. Ich durfte leider nicht besonders eigenständig arbeiten, sondern bin eher mit den Ärzten mitgelaufen als eigene Patienten zu betreuen. Vormittags Stationsarbeit (Visite, Blut, Zugänge legen etc), Nachmittags "Clinics"- also Betreuung ambulanter Patienten.
Fachlich sehr interessant da großes Cancer-Centrum mit spannenden Fällen und einem excellenten Palliative-Care-System.
Die Electives am King´s College sind insgesamt sehr gut organisiert, es gibt einen Koordinator der mit Rat und Tat zur Seite steht und jeder Student wird einem Consultant zugeordnet. Mein Consultant war auch sehr bemüht mir alles zu zeigen.
Fazit: Zum Praxis lernen eher weniger gut, dafür Einblick in ein anderes Gesundheitssystem und 8 Wochen in einer der tollsten Städte der Welt..
- Bewerbung
- Ca. 4-5 Monate vorher. Auf der Homepage vom King´s College London steht genau beschrieben wie die Bewerbung funktioniert:
http://www.kcl.ac.uk/schools/medicine/ugstudy/electives/visitingexchanges/
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 300 GBP
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4