Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Evangelisches Krankenhaus Oldenburg (8/2008 bis 9/2008)
- Station(en)
- 41
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Pro: Sehr guter Kontakt zur Pflege, sicherlich aber auch dadurch vereinfacht, dass ich dort schon als Zivi gearbeitet hatte.
Möglichkeit viele Sonographien, Endoskopien, sowie Röntgenbesprechungen zu sehen.
Blutabnehmen kann ich jetzt auch.
Kontra: Betreuung nicht zufriedenstellend, da sich kein Assistenzarzt wirklich verantwortlich fühlte. ("Du kannst ruhig auch schon nach Hause gehen")
Zeitweise zu viele Praktikanten und Famulanten gleichzeitig auf der Station, bei gleichzeitig wenig Aerzten.
Wenn man mehr praktisch und eigenverantwortlich arbeiten möchte, ist viel Eigeninitiative gefordert.
Ausbildung oder Unterricht findet hier nicht statt, ich habe lediglich ein oder zweimal eine Aufnahme selbst durchgeführt und mit einer Aerztin besprochen.
- Bewerbung
- Per eMail über OA Dr. Schittko. Unproblematisch, Dokumente wurden nicht verlangt. Dafür schien bei Famulaturbeginn auch keiner wirklich Bescheid zu wissen, dass ein neuer Famulant kommt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.