Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Leipzig (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- KAI und OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Besser gehts nicht. Auf der KAI betreut man eigene Patienten, die man dann zur Visite vorstellt. Die Ärzte nehmen sich meistens Zeit, um einem Dinge zu erklären und auch die Schwestern sind sehr hilfsbereit.
Ein tägliches gemeinsames Frühstück trägt zum freundlichen Miteinander bei.
Im OP darf man viel machen und kann spannende Eingriffe erleben.
PJ-Seminare waren top um alles noch einmal zu wiederholen.
- Bewerbung
- 2 Jahre
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.