Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Park-Klinik Weissensee (12/2008 bis 4/2009)
- Station(en)
- 1D
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das Team der Gynäkologie in der Park-Klinik Weißensee ist klein und fein. Chefarzt, 1 Oberarzt, 2 Fachärzte und 2 Assistenzärztinnen. Man kann bei allen Visiten, Untersuchungen, OPs, Sprechstunden dabei sein. Mit der Zeit darf man immer selbstständiger arbeiten. An gynäkologischen Erkrankungen sieht man ein recht großes Spektrum, die Zahl der Mamma-OPs hat in den letzten Jahren abgenommen. Eine Geburtshilfe gibt es nicht. Jedoch hat man die Möglichkeit 2-3 Wochen in Neukölln oder im Maria-Heimsuchung-Klinikum zu hospitieren. Die Rettungsstelle wird konsiliarisch durch die Gynäkologen versorgt. Dort sieht man über Blutungen in der Frühschwangerschaft, Abszesse bis hin zu unklaren Unterbauchschmerzen sehr viel.
Die Atmosphäre ist sehr entspannt. Man kann jeden Tag problemlos mit den Kollegen Mittag essen gehen. Eine Kaffeepause ist ebenfalls üblich. Und Überstunden habe ich nie gemacht. Eher Minusstunden ;).
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.