Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- Team Gold
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- 8 Wochen Allgemeinchirurgie im Team Gold: Das Team bestehend aus Chef, leitendem Oberarzt, zweitem Oberarzt, 2 Fachärzten und 2 Assistenzärzten versorgt die Privatpatienten. Wer Lust auf OP hat wird sich hier wohl fühlen. Man kommt eigentlich jeden Tag in den OP, die Aufgaben dort sind gemischt. Von Haken halten bis zum 1. Assistenten, wer an den richtigen Facharzt gerät, bekommt schonmal eine Appendektomie oder Cholezystektomie assistiert! Dafür ist die Arbeitsbelastung relativ hoch. Durchschnittliche Arbeitszeiten von 7:00 bis nach 18:00 Uhr. Das leidige Thema "Blutabnahme" ist auf der Station 5C relativ entspannt, da die Schwestern auch mithelfen. Meistens bin ich morgens immer direkt in den OP verschwunden, dann bleiben die Blutentnahmen aber nicht bis nachmittags liegen sondern werden vom Pflegepersonal erledigt. Der Kontakt zum Pflegepersonal war freundlich, die Stimmung im Team wirklich locker und lustig.
Fazit: Persönlicher Einsatz und echtes Interesse an Chirurgie werden hier honoriert, hier darf man auch schon mal kleinere Sachen selbst operieren. Für ein "Plichttertial" ist das UKE nicht zu empfehlen, da hier die Arbeitsbelastung sehr hoch ist, und das tägliche 10-stündige Stehen im OP ohne Mittagessen etc. von vielen sicherlich nicht als besonders begeisternd empfunden wird.
- Bewerbung
- Zuteilung über Studiendekanat entsprechend meinem Wunsch
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2