Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 4, 11, 15, Ambulanz, IS
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Es war sehr angenehm in Northeim zu arbeiten. Die Ärzte sind durch die Bank super freundlich und bringen größtenteils gerne etwas bei und man kann auch jederzeit Fragen stellen. Ich habe mich auf jeder der vier Stationen auf denen ich eingeteilt war, sowie auf der Ambulanz, wohl gefühlt und als Teil des Teams angesehen.
Es wurde einem auch immer die Zeit gegeben Essen zu gehen und es ist zwar keine 3Sterne Küche, aber durchaus besser als im Uniklinikum Göttingen ;-)
Wenn auf Station wenig zu tun war konnte man jederzeit in die Diagnostik gehen und sich von den Oberärzten die jeweiligen Untersuchungen erklären lassen. Und ab und zu konnte man auch mal früher gehen.
Was ich auch sehr gut fand, waren die sowohl internistischen, als auch chirurgischen und röntgenologischen Fortbildungungen, die sich zum großen Teil wirklich gelohnt haben.
Insgesamt kann ich das ASK Northeim sehr empfehlen, v.a. wegen der netten Ärzte/innen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4