Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Klinikum am Steinenberg (3/2009 bis 4/2009)
- Station(en)
- Intensiv, OP, Schmerzambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Also, da war ich auf der Anästhesie.
Insgesamt ne gute Famulatur.
Man kommt morgens um 8.00 Uhr zur Besprechung, was hauptsächlichen den OP Plan betrifft und ein bisschen die Intensivstation, dann spricht man sich mit den PJlern/Famuli ab wer in welchen OP mitgeht.
Je nach OPs/Arzt ist es besser oder schlechter, wenn man sich bisschen erkundigt findet man heraus wo es sich lohnt.
Falls dem so ist darf man:
Maskenbeatmung
Intubieren
PVKs legen
Medikamente aufziehen/spritzen
Die komplette Anästhesie unter Aufsicht leiten
Gleichzeitig hat man nen guten Einblick in die operativen Fächer, RT hat
6 Chirugische OPs
3 Gyn OPs
3 Uro OPs
1 OP für HNO/Auge Belegärzte
je nach Tag findet sich mehr oder weniger zu tun (Bei Privaten geht nix)
Zusätzlic war ich noch 3 Tage auf der Schmerzambulanz, hier kann man hauptsächlich dabei sitzen/mitlaufen, bekommt aber nen ganz guten Einblick was das überhaupt ist.
Ausserdem war bei mir 1 Woche Intensivstation dabei, für den Famulant heisst das vor allem Visite und Ueberwachungsbogen schreiben.
Es gab noch die Möglichkeite NA mitzufahren, hab ich aber nicht genutzt.
Alles in allem eine gute Famulatur.
- Bewerbung
- 4 Monate früher
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.