Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Greifswald (8/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- UCH/Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Positiv:
- freie Arbeitszeiteinteilung (Früh-, Spät- und WE-Dienst)
- abhängig vom Arzt konnte man in der Notaufnahme viel selber machen (Gipsen, Nähen etc.)
- zum Großteil sehr nette Ärzte und Schwestern
Negativ:
- viele Routinearbeiten (Blutabnahmen, EKGs etc.)
- man wurde freundlich aufgenommen, aber so richtig zuständig fühlten sich die meisten Ärzte nicht
- kaum theoretischer Zugewinn, da wenig Erklärungen
- Bewerbung
- Einteilung übers Studiendekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.53