Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Evangelisches Krankenhaus Goettingen-Weende Bovenden-Lenglern (7/2009 bis 8/2009)
- Station(en)
- L3
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das gesammte Team inkl. Chefarzt ist überaus nett. Nach der Frühbesprechung um 8:15 wird zusammen mit den Oberärzten und Assistenten gefrühstückt. Um ca. 9 Uhr fängt dann der normale Stationsablauf mit Blutenahme (nur das was die Schwestern nicht bekommen haben - max. so 5-6 Blutentnahmen/Tag) und Visite an. Dort bekommt man sehr viel erklärt. Um die Mittagszeit kommen die Neuaufnahmen. Mittags um 14:30 geht es zur Nachmittagsbesprechung, bei der alle Rö Bilder der Neuaufnahmen inklusive Fälle gemeinsam besprochen werden (dort kann man dann die selbst aufgenommenen Patienten auch selbst vorstellen).
Weiterhin bereitet man Fälle für Tumorkonferenzen vor, besorgt Befunde und meldet Konsile etc. an. Man hat aber auch jederezeit die Möglichkeit in die Funktionsdiagnostik zu gehen und dort zuzuschauen, aber auch mal selbst ein wenig zu bronchoskopieren.
Fazit: Das Arbeitsklima war super, man bekommt viel erklärt und kann auch sehr viel selbst machen.
Als ich dort PJ gemacht habe gab es kein Geld, mittlerweile wird auch gezahlt (ich glaube 400 Euro - aber ohne Gewähr).
- Bewerbung
- Normal über das Anmeldeformular der Uni Göttingen - KH Göttingen Weene (Innere) ankreuzen. Dort dann mit der Sekretärin vereinbaren das man nach Lenglern möchte)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27