Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Altonaer Kinderkrankenhaus (6/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- Alle
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Man rotiert über alle Stationen inklusive PNZ und Kinderintensiv, wer mag auch Psychosomatik. Am besten gefiel mir die Arbeit in der Notaufnahme, da man am selbstständigsten arbeiten kann.
Zu Beginn des PJ Sommertertials sind noch viele Wahlfachstudenten da. Somit hatten wir jeden Tag guten Untericht. Über die Semesterferien hinweg waren wir z.T. zu zweit, somit hatten wir nur noch ein- zwei Mal pro Woche Untericht, waren aber dann besser in das Ärzteteam integriert. Endlich gibts es auch Mittagessen umsonst! Insgesamt eine tolle Zeit mit vielen, bunten Einblicken in die Pädiatrie.
- Bewerbung
- 2 Jahre
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33