Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Medizinisches Versorgungszentrum am Universitaetsklinikum Dresden (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- Hausarztpraxis MVZ am UKD
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ein wunderbares Tertial, rückblickend eingentlich das Schönste, unkomlplizierte Integration in den Praxisalltag, sehr kollegialer Umgang, 1:1 Betreuung (Unterricht nicht im Sinn eines Seminars, aber jederzeit Bereitschaft zum Erklären und Lernen!), da einzige PJ-lerin, Einbeziehen/eigenständiges Behandeln von Patienten (natürlich unter FÄ-Supervision), breites Spektrum an Erkrankungen, Hausbesuche, individuell erstellter "Lernplan" entsprechend der Vorkenntnisse/Interessen, Mgl. der Rotation innerhalb des MVZ (Kinder, Chir...)...
kein Studientag in dem Sinn, da aber Sprechzeiten Mi/Fr nur bis ca. 13 Uhr sind, verbleiben schon 2 Nachmittage
Mittagessen regelmäßig, alle gemeinsam
- Bewerbung
- Bewerbung bereits >1 J im Voraus direkt in der Praxis (PD Dr. med. habil. A. Bergmann), bevor man die PJ-Wünsche im Studiendekanat meldet, dies aber unkompliziert
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.