Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Bruderholz (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- gemischt
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- die Qualität ist extrem abhängig von dem Charakter der betreuenden Aerzte und drehte sich bei mir z.t. um 180 Grad. schliesslich nützt eine qualität am meisten: neugierde und motivation zeigen und sich nicht unterkriegen lassen und als jemand der noch wenig stress aushalten muss, fuer etwas auflockerung sorgen.ausserdem geniessen, dass man noch keine verantwortung hat und unendlich viele dumme fragen stellen darf.
Es ist gerne gesehn, bei Endoskopien oder Echos vorbeizuschauen.
es kann sein,dass es sich eher lohnt hier als ins unispital zu gehen, weil hier die natur direkt vor der tür ist und das wohnheit nur die haelfte! kostet. baselstadt ist 10 min mit der tram.
es gibt in 8 wochen 3,5 tage frei.
- Bewerbung
- halbes jahr im vorraus...das war Glück.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- netto 900
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93