Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Koeln (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 5, 4, 3, 1, Kreissaal, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Ich fand das Gyn Tertial gut - entgegen aller Prophezeiungen, da die Gyn an der Uniklinik nun mal keinen guten Ruf besitzt. Das Team ist bis auf den Chef wirklich supernett und ich hab mich wirklich sehr wohl gefuehlt. Wir PJler bekamen alle einen Studientag pro Woche, was ich sehr nett fand. Die Arbeit hat meist viel Spaß gemacht, auch im OP, wo man häufig 1. Assistenz war und man einiges gezeigt bekommen und gelernt hat. Leider war kaum Unterricht möglich, auch wenn der Wille einiger Ärzte da war. Da sie aber selbst soviel zu tun hatten, haben wir es nur 2-3 mal im ganzen Tertial geschafft.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2