Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Kiel (2/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- OP (Zentral-OP, HNO, Frauenklinik, MKG, Neurochirurgie), ISPS, Schmerzambulanz, Intensiv (AI, A1a, A1b), ggf. Rettungsdienst
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Pro:
-Assistenzärzte und viele Oberärzte sehr nett, hilfsbereit und engagiert
-Viele Möglichkeiten, praktische Tätigkeiten zu lernen und durchzuführen (Braunülen legen am Fließband, Intubieren, Magensonden, mit etwas Nachdruck auch Arterien und ZVKs, mit etwas Glück sogar Pleurapunktion, Bronchoskopie etc.)
-Sehr schnell eigenverantwortliches Arbeiten im OP (Narkosen)
-Sehr gutes Verständnis vieler Abläufe vor, während und nach OPs
-Viele spannende OPs, die man von Anästhesie-Seite oft besser verfolgen kann als der in 3. Reihe hakenhaltende Chirurgie-PJler
-Man lernt, mit einer Vielzahl mittlerweile in allen Gebieten selbstverständlicher Geräte (Monitore, Beatmungsgeräte, BGA,...) umzugehen - sehr nützlich !
-Schwestern und Pfleger fragen ! Selten kann man so viel lernen wie von einer erfahrenen Anästhesieschwester/-pfleger
-Mittagessen ist fast IMMER drin, sehr lockere Arbeitszeiten (insbesondere Aussenkliniken)
-Neurochirurgie-OP !
Contra:
-PJ-Unterreicht könnte teilweise besser sein (bitte keine Powerpoint-Folien mehr ablesen, sondern wirkliche Seminararbeit)
-Teilweise verhältnismäßig kurze Blöcke in jeder Abteilung, so dass man - kaum findet man sich gerade eben zurecht - wieder weiterrotiert
Hier steht sehr selbstständiges Arbeiten in einer bekannten Umgebung vielen verschiedenen Eindrücken und Arbeitsfeldern gegenüber - Geschmackssache.
-Man sollte sich erkundigen, ob in den Aussenkliniken zur gleichen Zeit Praktikanten anderer Abteilungen und/oder neue Kollegen ausgebildet werden. Ist das der Fall, kommt man kaum selber zum Zug
Insgesamt ein sehr lehrreiches, hochinteressantes und dennoch entspanntes Tertial !
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.