Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in CHU Montreal (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- Nephro, Infektio, Gastro, Pneumo
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Insgesamt muss man sagen dass am CHUM die Tätigkeit der Aerzte Patientenversorgung UND Lehre ist. Als PJler nimmt man die neuen Patienten auf und bespricht sie anschliessend mit dem Oberarzt. Die drauffolgenden Tage betreut man die Patienten weiter. Man muss viel arbeiten, aber dadurch dass man viel Verantwortung hat macht die arbeit auch Sinn.
Das Krankenhaus verfügt kaum über Computer, alle Akten sind noch handgeschrieben. Dies erspart einem zwar die Arztbriefe, jedoch ist es mühsam Befunde zu finden und zu entziffern...aber es geht!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.73