Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Schwabing (3/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- Angiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Am Anfang sind 2 Wochen beim Chefarzt im Duplex vorgesehen. Dort kann man einiges sehen und lernen, desöfteren wird auch das (meist nicht vorhandene) angiologische Wissen von ihm abgefragt.
Tagesablauf ist klar geregelt, in der Früh Blutentnahmen, dann Visite (PJler gehen dabei immer mit, in der Früh nicht geschaffte Blutentnahmen werden dann während Visite erledigt). Nach dem Mittagessen Patienten aufnehmen und evtl. Arztbriefe schreiben. Zwischendurch immer mal die Möglichkeit, bei einer PTA/Lyse zuzuschauen.
Fortbildungen waren gut, wenn sie mal stattfanden (fiel zu > 50% aus).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4