Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Ospedale di Merano (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Möglichkeit zur eigenständigen Leitung von Narkosen (mit Abdeckung durch Chef-/Facharzt im Hintergrund), selbstständige Intubationen, Larynxmaske, Möglichkeit zur eigenständigen Plexus-/Spinal-/PDA-Anästhesie, ZVK-/Bülaudrainage und Tracheotomie unter Anleitung, regelmäßiges Nadel-, Arterien- und Magensondenlegen, Anästhesie in verschiedenen Bereichen (Gyn, HNO, Ortho, Chirurgie, Urologie, Ophthalmologie,...), intraoperatives Management, individuelle PJ Fortbildung, Möglichkeit zur Kongressteilnahme, sehr gute Integration in Team und individuelle Betreuung durch Chef-/Facharzt, Notarzteinsätze
- Bewerbung
- 1 Jahr - 2 Monate vor PJ Beginn
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.