Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreiskrankenhaus Schwetzingen (6/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- C1-4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Kleineres, überschaubares Haus mit eigener Notaufnahme/Ambulanz, wo man - auch in Diensten - selbst Patienten voruntersuchen kann. Sehr ärgerlich ist, dass die Verwaltung zwar 400,-- Euro/Monat Vergütung verspricht, aber nur 20,-- Euro/Tag bezahlt, was durch Studientage und Urlaub dann nur noch weniger als 350,-- Euro bedeuten. Auch die Vergütung der Rufdienste wurde entgegen der Versprechungen kurzerhand stark eingeschränkt.
Ansonsten kann man das Haus aber schon empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 20 EUR/Tag
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67