Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Fakultni Nemocnice Motol (3/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- III. Chirurgische Klinik der 1.Medizinischen Fakultät
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich habe das Tertial über den Erasmusaustausch unserer Fakultät mit der 1. Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität Prag organisiert (Vorteile: Studentenstatus, damit keine Probleme mit der Anerkennung beim LPA; Erasmusstipendium in Höhe von 180 EUR monatlich.)
Zunächst nahm ich am 6-wöchigen chirurgischen Blockpraktikum des 6. Studienjahres (englischsprachig) teil (Rotationen durch vier KH mit Seminaren, Patientenbesprechung, OP.)
Danach wechselte ich für die übrigen 10 Wochen in o.g. Klinik, wo sich ein breites Spektrum an viszeral- und thoraxchirurgischen Eingriffen bot (von Appendektomie bis zur Lungentransplatation.)
OP-Assistenz wie bei uns möglich, keine Routinearbeiten, Selbststudienzeit)
Zur Verständigung: alle Ärzte sprachen sehr gut Englisch oder Deutsch und erklärten viel. Mit den Patienten und Schwestern habe ich versucht auf meinem im Selbststudium angeeigneten Tschechisch zu kommunizieren. War zugegebenermaßen schwierig - aber kein Grund sich die einmalige Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch, historischer Spurensuche, Lebensgefühl im so nahen Nachbarland entgehen zu lassen.
- Bewerbung
- Über Erasmus-Dozenten unserer Fakultät 1 Jahr zuvor. Lehrkrankenhaus für meinen 2. Teil habe ich erst vor Ort persönlich ausgesucht.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gehalt in EUR
- monatliches Erasmusstipendium von 180 EUR
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.