Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Paracelsus Nordseeklinik Helgoland (8/2009 bis 9/2009)
- Station(en)
- und Grundversorgung
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Famulatur war gesplittet in zwei Wochen Neurologie und zwei Wochen Grundversorgung.
Neurologie ist Spezialklinik für Parkinsonerkrankte. Hierbei ist es nicht so einseitig, wie es sich anhört. Sehr liebes Team, gute Betreuung durch die Aerzte. Man kann selbstständig Patienten aufnehmen und dann mit dem Stationsarzt besprechen, sowie an der Visite teilnehmen und auch hier einzelne Fälle besprechen. Mitunter werden auch Patienten aus der Grundversorgung konsiliarisch gesehen.
In der Grundversorgung ebenfalls ein sehr nettes Team, vor allem in der Pflege. Von der ärztlichen Seite hat man die Möglichkeit an verschiedenen Endoskopien teilzunehmen, in der Ambulanz mit zu machen und falls eine OP ansteht, was fairerweise nicht sehr oft ist, kann man auch assistieren. Man darf sich auch auf eine gewisse schroffe norddeutsche Art gefasst machen :)
Es besteht die Möglichkeit im organisierten Rettungsdienst mit zu fahren, mit eigenem Melder und bei Gelegenheit auch bei Einsätzen mit dem Seenotkreuzer mit zufahren.
In der Freizeit im Sommer ideal. Es wird hier nicht so heiss wie in Grossstädten auf dem Festland. Abends kann man zur Düne mit der Fähre fahren und schwimmen gehen oder am Strand liegen. Auf Helgoland selber kann man abens auch was machen, es gibt eine kleine Disco, einige Cocktailbars, wo man auch Billiardspielen kann. Man findet sogut wie immer jemanden, der mitkommt ;)
Essen wird komplett durch die Klinik gestellt, Unterkunft muss selber gesucht werden und ist nicht ganz billig.
- Bewerbung
- vier Monate im vorraus beworben, gewünscht wird ein Gesundheitszeugnis mit Blutbild GGT, GOT, GPT, Krea, Harnstoff und noch ein paar Sachen.
Alles in allem sehr unproblematisch.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.