Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Dresden (5/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- -PJler darf eigenständig sämtliche geplante Aufnahmen von Kindern durchführen und kann dabei unbegrenzt körperliche Untersuchungen bei (Klein-) Kindern einüben
-bei Notaufnahmen darf der PJler zuschauen, je nach Schwere des Krankheitsbildes auch selbst die Aufnahme sowie eigene Vorschläge zum weiteren Vorgehen machen bzw. erste Schritte gehen (Blutentnahme, Braunüle legen, Untersuchungen anmelden); i.d.R. gutes Feedback durch Aufnahmearzt
CONTRA:
-vor Entscheidungen oft lange Wartezeiten auf den zuständigen Oberarzt; dadurch "Stau" im Wartezimmer und anschließende "Überstunden"
- Bewerbung
- -keine gesonderte Bewerbung nötig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07