Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Kreiskrankenhaus Leer (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- A2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Insgesamt war es eine gute Famulatur. Man ist in seinem Handeln komplett frei und kann sich jeden Tag aussuchen was man macht und wo man hin will. Auch praktisch kann man alles machen, NEF fahren ist auch möglich.
Auf Station macht man vom Blut abnehmen und Braunülen legen bis zu Punktionen und Visiten alles mit, man kann auch jederzeit in die ZPA oder Funktion gehen.
Wenn man will kann man auch in die Kardiologie wechseln und dort mitmachen.
Die Aerzte sind alle sehr bemüht einem etwas beizubringen, gerade die Oberärztin kümmert sich sehr, bei ihren Visiten lernt man viel. Es findet täglich mindestens ein Unterricht statt.
Essen gab es umsonst, die Unterkunft auch (wirklich Hotelniveau).
- Bewerbung
- Bewerbung war unkompliziert per E-Mail einige Wochen vor dem gewünschtem Beginn.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1