Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Klinikum Hallerwiese (9/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Es sind grundsätzlich immer höchstens zwei Famulanten in der abteilung. Die Hälfte der Zeit ist für die Geburtshilfe (Kreissaal, Wochenstation und Sectiones) vogesehen, die andere für die Gynäkologie (Station, Ambulanz und OP. Die Betreuung ist sehr gut und die Kollegen sehr nett. Wenn sich Zeit findet gibt es Unterricht, so dass man nach und nach den Zettel mit Themen, den man am anfang erhält abhaken kann. Es gibt Essensmarken und falls nötig eine Parkhauskarte. Ueber die Wohnmöglichkeiten habe ich mich nicht informiert, es müsste aber im Schwesternwohnheim nebenan Wohnungen geben. Der einzige Nachteil ist der derzeitige Umbau, wegwn dem man längere Wege als sonst zurücklegen muss. Dafür wird es aber auf kurz oder lang einen neuen Kreissaal geben.
- Bewerbung
- Falls man zu einer bestimmten Zeit famulieren möchte lieber rechtzeitig, da wie geschrieben nur zwei Famulanten auf einmal famulieren dürfen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.