Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kurpfalzkrankenhaus Wieblingen (6/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Sehr nette Atmosphäre und super profesionelle Betreuung. Genau der richtige Ort für motivierte und selbstständige PJler, die sich aktiv in den klinischen Alltag integrieren möchten. Ich war die ganze Zeit auf der Station 2 (bekanntes Hämophilie-Zentrum in der Rhein-Neckar-Region und für allgemeine innere Medizin) und man wird gleich am ersten Tag als ein neuer Teamkollege aufgenommen. Die Arbeit der angehenden Ärzten wird nicht nur von der Pflegepersonal, sondern ebenfalls von den Stations- und Oberärzten sehr geschätzt.
Die SRH (ganz speziell die Station 2) rockt!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 540 Euro Netto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33