Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Schoen Klinik Hamburg Eilbek (4/2007 bis 7/2007)
- Station(en)
- 7E/ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Absolut empfehlenswert sowohl für Leute, die was machen und lernen wollen als auch für Null-Bock. Alles kann, nichts muss. Wer sich ein bisschen engagiert, kann in einem sehr netten Team (von Assistenzärzten bis zum Chef alle sehr freundlich und erklärungsbereit) viel machen und lernen und geht in der Regel trotzdem um 15 Uhr. Hatte ein wesentlich besseres Verhältnis von Arbeitsaufwand und Lerneffekt als die meisten meiner Freunde an anderen KHs. Wer keinen Bock hat, wird zu nix gezwungen. Neben den zusätzlichen 3-6 Wochen (je nach PJler-Zahl und Lust) ZNA gibts auch die Möglichkeit, einige Zeit in die Rheuma oder auf IMC zu gehen. Besonders lehrreich: Oberarztlehrvisite auf 7E mit Dr. Dillmann - konnte danach auf Anhieb einige Kolibrifragen des IMPP beim Kreuzen beantworten.
- Bewerbung
- Einige Monate. Allerdings im Moment keine PJler da, also wer noch kurzfristig wechseln möchte...
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2