Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Royal North Shore Hospital (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Die Notaufnahme ist perfekt für PJ-ler. Man sieht viel und darf mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative auch viel machen! Wenn man will, ist man für seine Patienten ganz allein zuständig: von der Aufnahme über Untersuchungen bis zum Entlassungsbrief. Die Betreuung ist gut, wenn man die Leute selbst anspricht. Es ist einem selbst überlassen wieviel man da ist, kontrolliert wird nicht. Ich habs für mein Innere Tertial angerechnet, aber man durfte auch viel Platzwunden nähen und im Schockraum dabei sein. Gute Englischkenntnisse sind für die Notaufnahme natürlich essentiell, weil man sehr viel mit den Patienten alleine kommunizieren muss.
- Bewerbung
- Ein Jahr im Voraus über die Bewerbungsformulare auf der Internetseite der Northern Clinical School von der University of Sydney. Accomodation wird auch auf dieser Seite angeboten. Die Unterkunft bei Privatleuten ist auf jedenfall zu empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 500 Euro
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8