Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Schwyz (3/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- Chrirugie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Nettes Team, das auch auf UA-Seite völlig unterbesetzt ist und man daher extremst viel arbeiten muss. Bei zwei PJs wie bei mir 50 Stunden-Woche mit einmal Nachtereitschaft unter der Woche (war auch abends immer nochmal was), dann jedes zweite Wochenende Dienst mit Funker von Sa früh bis Montag früh.
Fazit: Landschaftlich absolut wunderbar, jedoch kann man diese nur genießen, wenn genug da UAs sind (vorher erkundigen: min. 3 sollten es sein!).
Wenn man zu zweit ist, wird man so viel arbeiten wie wahrscheinlich sein ganzes Arztleben nicht mehr, sieht aber auch extremst viel und darf alles machen (sehr oft 1. Assistenz im OP!).
Im Nachhinein war es gut, aber währenddessen super super antrengend.
- Bewerbung
- 1 Jahr
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07